Autoimmunkrankheiten und Symptome

Alopezie areata

Das Immunsystem greift Haarfollikel an (die Strukturen, aus denen das Haar wächst). Normalerweise bedroht es nicht die Gesundheit, kann jedoch das Aussehen einer Person stark beeinträchtigen.

Fleckiger Haarausfall auf der Kopfhaut, im Gesicht oder in anderen Bereichen Ihres Körpers

Antiphospholipid / Antikörper-Syndrom (aPL)

Eine Krankheit, die Probleme in der inneren Belag der Blutgefäßen verursacht und zu Blutgerinnseln in Arterien oder Venen führt.

Blutgerinnsel in Venen oder Arterien

Mehrfache Fehlgeburten

Netzartiger, roter Ausschlag an den Handgelenken und Knien

Autoimmunhepatitis

Das Immunsystem greift die Leberzellen an und zerstört sie. Dies kann zu Narbenbildung und Verhärtung der Leber und möglicherweise zu Leberversagen führen.

Ermüdigung

Vergrößerte Leber

Gelbfärbung der Haut oder der Augenweiß

Juckende Haut

Gelenkschmerzen

Magenschmerzen oder verärgert

Zöliakie

Eine Krankheit, bei der Menschen kein Gluten ertragen können, eine Substanz, die in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt, sowie einige Medikamente. Wenn Menschen mit Zöliakie Lebensmittel einnehmen oder Produkte verwenden, die Gluten enthalten, reagiert das Immunsystem, indem es die innere Belag des Dünndarms beschädigt.

Blähungen im Bauch und Schmerzen

Durchfall oder Verstopfung

Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme

Ermüdigung

Keine Menstruation

Juckender Hautausschlag

Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten

Diabetes Typ 1

Eine Krankheit, bei der Ihr Immunsystem die Zellen angreift, die Insulin bilden, ein Hormon, das zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels benötigt wird. Als folge kann Ihr Körper kein Insulin herstellen. Ohne Insulin bleibt zu viel Zucker im Blut. Hoher Blutzucker kann Augen, Nieren, Nerven, Zahnfleisch und Zähne verletzen. Das schwerwiegendste Problem bei Diabetes ist jedoch die Herzkrankheit.

Sehr durstig sein

Uriniert oft

Sich sehr hungrig oder müde fühlen

Abnehmen ohne es zu versuchen

Wunden die langsam heilen

Trockene, juckende Haut

Das Gefühl in den Füßen zu verlieren oder Kribbeln in den Füßen

Verschwommenes Sehvermögen haben

Gravens' Disease / Morbus (überaktive Schilddrüsenfunktion)

Eine Krankheit, bei der die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon bildet.

Schlaflosigkeit

Reizbarkeit

Gewichtsverlust

Wärmeempfindlichkeit

Schwitzen

Feines sprödes Haar

Muskelschwäche

Kurze Menstruationsperioden

Glubschaugen

Wackelige Hände

Manchmal treten keine Symptome auf

Guillain-Barre-Syndrom

Das Immunsystem greift die Nerven an, die Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark mit dem Rest Ihres Körpers verbinden. Schäden an den Nerven machen es ihnen schwer, Signale zu übertragen. Infolgedessen haben die Muskeln Schwierigkeiten, auf das Gehirn zu reagieren.

Schwäche oder Kribbeln in den Beinen, die sich zu dem Oberkörper ausbreiten können

Lähmung in schweren Fällen

Die Symptome entwickeln sich oft relativ schnell über einen Zeitraum von Tagen oder Wochen und treten häufig auf beiden Körperseiten auf.

Hashimoto-Krankheit (verminderte Schilddrüsenfunktion)

Eine Krankheit, die dazu führt, dass die Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormon bildet.

Ermüdigung

Schwäche

Gewichtszunahme

Kälteempfindlichkeit

Muskelschmerzen und steife Gelenke

Gesichtsschwellung

Verstopfung

Hämolytische Anämie

Das Immunsystem zerstört die roten Blutkörperchen. Der Körper kann jedoch nicht schnell genug neue rote Blutkörperchen herstellen, um die Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen. Infolgedessen erhält Ihr Körper nicht den Sauerstoff, den er für ein gutes Funktionieren benötigt, und Ihr Herz muss härter arbeiten, um sauerstoffreiches Blut im ganzen Körper zu transportieren.

Ermüdigung

Kurzatmigkeit

Schwindel

Kopfschmerzen

Kalte Hände oder Füße

Blässe

Gelbliche Haut oder Augen

Herzprobleme, einschließlich Herzausfall

Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP)

Eine Krankheit, bei der das Immunsystem Blutplättchen zerstört, die für die Blutgerinnung notwensig sind.

Sehr schwere Menstruationsperioden

Winzige violette oder rote Punkte auf der Haut, die wie ein Ausschlag aussehen können.

Leichte Blutergüsse und wunden

Nasenbluten oder Blutungen im Mund

Entzündliche Darmerkrankung / Inflammatory bowel disease (IBD)

Eine Krankheit, die eine chronische Entzündung des Verdauungstrakts verursacht. Morbus Crohn (krohnz) und Colitis ulcerosa sind die häufigsten Formen von IBD.

Bauchschmerzen

Durchfall, der blutig sein kann

Einige Patienten haben auch:

Rektale Blutung

Fieber

Gewichtsverlust

Ermüdigung

Geschwüre im Mund (bei Morbus Crohn)

Schmerzhafte oder schwierige Darmbewegungen (bei Colitis ulcerosa)

Entzündliche Myopathien
Eine Gruppe von Krankheiten, die Muskelentzündung und Muskelschwäche betreffen. Polymyositis und Dermatomyositis kommen zweimal häufiger bei Frauen auf als bei Männern.

Langsame, aber progressive Muskelschwäche beginnt in den Muskeln, die dem Rumpf am nährsten liegen. Polymyositis beeinflusst die Muskeln, die in Bewegungen an beiden Körperseiten beteiligt sind. Bei Dermatomyositis kommt es zu einem Hautausschlag vor oder gleichzeitig mit Muskelschwäche.

Kann auch vorkommen:
Müdigkeit nach dem Gehen oder Stehen
Stolpern oder fallen
Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen

Multiple Sklerose (MS)

Eine Krankheit, bei der das Immunsystem die Schutzschicht um die Nerven angreift. Die Schaden betrifft das Gehirn und das Rückenmark.

Schwäche und Probleme mit Koordination, Gleichgewicht, Sprechen und Gehen

Lähmung

Zittern

Taubheit

Kribbeln in Armen, Beinen, Händen und Füßen

Die Symptome variieren, da Ort und Ausmaß jedes Angriffs unterschiedlich sind

Myasthenia gravis (MG)

Eine Krankheit, bei der das Immunsystem die Nerven und Muskeln im gesamten Körper angreift.

Doppelte Sicht, Schwierigkeiten einen ruhigen Blick zu bewahren, und hängende Augenlider.

Probleme beim Schlucken mit häufigem Schlucken oder Würgen

Schwäche oder Lähmung

Muskeln, die nach einer Pause besser funktionieren

Hängender Kopf

Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Gegenständen aufzuheben

Probleme beim Sprechen

Primäre biliäre Zirrhose

Das Immunsystem zerstört langsam die Gallengänge der Leber. Galle ist eine Substanz, die in der Leber hergestellt wird. Es fließt durch die Gallengänge, um die Verdauung zu unterstützen. Wenn die Gänge zerstört werden, sammelt sich die Galle in der Leber und verletzt sie. Durch die Schädigung verhärtet sich die Leber und die biltdet Narben und kann dazu fürhren das der Leber aufhört zu funktionieren.

Ermüdigung

Juckende Haut

Trockene Augen und Mund

Gelbfärbung der Haut und der Augenweiß

Psoriasis

Eine Krankheit, bei der neue Hautzellen, die tief in Ihrer Haut wachsen, zu schnell aufsteigen und sich auf der Hautoberfläche ansammeln.

Dicke rote Flecken, die mit Schuppen bedeckt sind und normalerweise auf dem Kopf, den Ellbogen und den Knien vorkommen

Juckreiz und Schmerzen, die das Schlafen, Gehen und die Pflege von sich selbst erschweren können

Kann auch vorkommen:

Eine Form der Arthritis, die häufig die Gelenke und die Spitzen der Finger und Zehen betrifft. Rückenschmerzen können auftreten, wenn die Wirbelsäule betroffen ist.

Rheumatoide Arthritis

Eine Krankheit, bei der das Immunsystem die Oberflächegewebe der Gelenke im ganzen Körper angreift.

Schmerzhafte, steife, geschwollene und deformierte Gelenke

Reduzierte Bewegung und Funktion

Kann auch vorkommen:

Ermüdigung

Fieber

Gewichtsverlust

Augenentzündung

Lungenerkrankung

Gewebeklumpen unter der Haut, oft die Ellbogen

Anämie

Sklerodermie

Eine Krankheit, die anormales Wachstum des Bindegewebes in Haut und Blutgefäßen verursacht.

Finger und Zehen, die sich bei Hitze und Kälte weiß, rot oder blau verfärben

Schmerzen, Steifheit und Schwellung der Finger und Gelenke

Verdickung der Haut

Haut, die an Händen und Unterarm glänzend aussieht

Feste und maskenartige Gesichtshaut

Wunden an den Fingern oder Zehen

Probleme beim Schlucken

Gewichtsverlust

Durchfall oder Verstopfung

Kurzatmigkeit


Sjögren-Syndrom

Eine Krankheit, bei der das Immunsystem die Drüsen, die Feuchtigkeit bilden, wie Tränen und Speichel, bekämpft.

Trockene Augen oder Augen, die jucken

Mundtrockenheit, die Wunden verursachen kann

Probleme beim Schlucken

Verlust des Geschmackssinns

Schwere Zahnlücken

Die Stimme unwillkürlich luftig, raspelig oder angespannt.

Ermüdigung

Gelenkschwellung oder Schmerzen

Geschwollene Drüsen

Trübe Augen

Systemischer Lupus erythematodes

Eine Krankheit, die Gelenke, Haut, Nieren, Herz, Lunge und andere Körperteile schädigen kann. Wird auch SLE oder Lupus genannt.

Fieber

Gewichtsverlust

Haarverlust

Wunde im Mund

Ermüdigung

"Butterfly" Hautausschlag über die Nase und Wangen

Hautausschläge an anderen Körperteilen

Schmerzhafte oder geschwollene Gelenke und Muskelschmerzen

Empfindlichkeit gegenüber der Sonne

Brustschmerz

Kopfschmerzen, Schwindel, Anfall, Gedächtnisprobleme oder Verhaltensänderungen

Vitiligo

Das Immunsystem zerstört die Zellen, die Ihrer Haut ihre Farbe gibt. Es kann sich auch auf das Gewebe in Mund und Nase auswirken.

Weiße Flecken an sonnenexponierten Stellen oder an Achselhöhlen, Genitalien und Rektum

Das Haar wird früh grau

Farbverlust im Mund


Im Allgemeinen sind die ersten Symptome vieler Autoimmunkrankheiten sehr ähnlich, wie zum Beispiel:

  • Ermüdende schmerzende Muskeln
  • Schwellung und Rötungen
  • Leichten Fieber
  • Schwierigkeiten sich zu konzentrieren
  • Taubheitsgefühl
  • Kribbeln in Händen und Füßen
  • Haarverlust Hautausschläge

Einzelne Krankheiten können auch eigene besondere Symptome haben. Beispielsweise verursacht Typ-1-Diabetes extremen Durst, Gewichtsverlust und Müdigkeit. IBD verursacht Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Bei Autoimmunkrankheiten wie Psoriasis oder RA kommen und gehen die Symptome. Phasen der Symptome werden als Ausbruchs bezeichnet. Perioden, in denen die Symptome verschwinden, werden als Ruhestand bezeichnet. Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie sind keine Autoimmunerkrankungen. Aber sie haben oft dieselben Symptome wie eine Autoimmunerkrankung, wie zum Beispiel Müdigkeit und Schmerzen. Das chronische Erschöpfungssyndrom kann dazu führen, dass Sie sehr müde sind, Konzentrationsstörungen haben, sich schwach fühlen und Muskelschmerzen haben. Die Symptome des chronischen Erschöpfungssyndroms kommen und gehen. Die Ursache des chronischen Erschöpfungssyndroms ist nicht bekannt. Fibromyalgie ist eine Erkrankung, bei der Schmerzen oder Zärtlichkeit an mehreren Stellen im ganzen Körper spürbar sind. Diese "empfindlichen Punkte" befinden sich an Nacken, Schultern, Rücken, Hüften, Armen , Beinen und sind schmerzhaft, wenn auf sie Druck ausgeübt wird. Andere Symptome sind Müdigkeit, Schlafstörungen und morgendliche Steifheit. Fibromyalgie tritt hauptsächlich bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Aber auch Kinder, ältere Menschen und Männer können es manchmal bekommen. Die Ursache ist nicht bekannt.


Copyright © 2017-2018 | Candidapatient.de | Adresse/Returadresse: Teichweg 8 | D-24955 Harrislee - Flensburg | Deutschland