Behandlung von Autoimmunkrankheiten

Wie erfahre ich, ob ich eine Autoimmunerkrankung habe?

Eine Diagnose zu erhalten kann ein langer und anstrengender Prozess sein. Obwohl jede Autoimmunkrankheit einzigartig ist, haben viele dieselben Symptome. Und viele Symptome auf Autoimmunkrankheiten sind ähnlich mit den Symptomen auf viele andere Krankheiten die nicht autoimmune Krankheiten sind. Dies macht es Ärzten schwer, herauszufinden, ob Sie wirklich an einer Autoimmunkrankheit leiden und welche Krankheit es ist. Wenn Sie jedoch Symptome haben, die Sie stören, ist es wichtig, die Ursache zu finden. Geben Sie nicht auf, wenn keine Antworten bekommen. Sie können diese Verfahren benutzen, um die Ursache Ihrer Symptome herauszufinden:

  • Schreiben Sie eine vollständige Familiengesundheitsgeschichte auf, die eine erweiterte Familie umfasst, und geben Sie diese Ihrem Arzt.
  • Notieren Sie alle Symptome, die Sie haben, auch wenn sie nicht miteinander verwandt zu seien scheinen und teilen Sie diese Ihrem Arzt mit
  • Wenden Sie sich an einen Spezialisten, der Erfahrung mit Ihrem wichtigsten Symptomen hat. Wenn Sie beispielsweise Symptome auf einer entzündlichen Darmerkrankung haben, beginnen Sie mit einem Gastroenterologen. Fragen Sie Ihren Hausarzt nach den entsprechenden Facharzt.
  • Holen Sie sich ggf. eine zweite, dritte oder vierte Meinung. Wenn Ihr Arzt Ihre Symptome nicht ernst nimmt oder Ihnen sagt, dass sie stressbedingt sind oder dass Sie psychische Störungen haben, suchen Sie einen anderen Arzt auf.

Gibt es Medikamente zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen?

Es gibt viele Arten von Medikamenten zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten. Die Art der Medikamente, die Sie benötigen, hängt davon ab, an welcher Krankheit Sie leiden, wie schwer die Krankheit ist und welche Symptome Sie haben. Die Behandlung kann Folgendes tun:

Die Symptome lindern:

Manche Menschen können rezeptfreie Medikamente gegen milde Symptome einnehmen, wie Aspirin und Ibuprofen gegen leichte Schmerzen. Andere mit schwerwiegenderen Symptomen benötigen möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente, um Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen, Müdigkeit oder Hautausschläge zu lindern. Für Andere kann eine Operation zur Behandlung hilfreich sein.

Ersetzen Sie die Vitalstoffe, die der Körper nicht mehr alleine herstellen kann. Einige Autoimmunkrankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen können die Fähigkeit des Körpers beeinflussen, Substanzen herzustellen, die er benötigt, um zu funktionieren. Bei Diabetes sind Insulinspritzen erforderlich, um den Blutzucker zu regulieren. Der Ersatz von Schilddrüsenhormonen stellt den Schilddrüsenhormonspiegel bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion wieder her.

Das Immunsystem unterdrücken

Einige Medikamente können die Aktivität des Immunsystems unterdrücken. Diese Medikamente können dabei helfen, den Krankheitsverlauf zu kontrollieren und die Organfunktion zu erhalten. Zum Beispiel werden diese Medikamente zur Bekämpfung von Entzündungen in betroffenen Nieren bei Menschen mit Lupus verwendet, um die Nieren in guter Funktion zu halten. Arzneimittel, die zur Unterdrückung von Entzündungen verwendet werden umfasst unter anderem Chemotherapie (die bei Entzündungen mit niedrigeren Dosen bei Krebsbehandlungen verwendet werden kann) und Arzneimittel, die bei Patienten angewendet werden, bei denen eine Organtransplantation zum Schutz vor Abstoßung vorliegt. Eine Klasse von Medikamenten, die als Anti-TNF-Medikamente bezeichnet werden, blockiert Entzündungen bei einigen Formen von Autoimmunarthritis und Psoriasis.

Wie man den Alltag bewältigen kann Wie kann ich mein Leben jetzt bewältigen, wenn ich eine Autoimmunkrankheit habe? Obwohl die meisten Autoimmunkrankheiten nicht verschwinden, können Sie Ihre Symptome behandeln, und lernen mit Ihrer Krankheit zu leben, damit Sie das Leben genießen können! Viele Frauen und Männer mit Autoimmunkrankheiten führen ein volles, aktives Leben. Sie sollten auf Ihre Krankheit Rücksicht nehmen, aber Ihre Lebensziele sollten sich nicht ändern. Es ist jedoch wichtig, bei dieser Art von Krankheiten einen spezialisierten Arzt oder entsprechendem Spezialisten aufzusuchen, Ihren Behandlungsplan zu folgen und einen gesunden Lebensstil zu haben.

Was kann ich tun, um mich besser zu fühlen?

Wenn Sie mit einer Autoimmunkrankheit leben, gibt es Dinge, die Sie jeden Tag tun können, um sich besser zu fühlen:

  • Essen Sie gesunde, ausgewogene Mahlzeiten. Es ist wichtig das Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettfreie oder fettarme Milchprodukte sowie mageres Protein in der Diät enthalten sind. Beschränken Sie gesättigtes Fett, Transfett, Cholesterin, Salz und Zucker. Wenn Sie einen gesunden Ernährungsplan folgen, erhalten Sie die benötigten Nährstoffe aus der Nahrung.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität Aber seien Sie vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche körperlichen Aktivitäten Sie ausführen können. Ein allmähliches und sanftes Trainingsprogramm funktioniert oft gut bei Menschen mit langanhaltenden Muskel- und Gelenkschmerzen. Einige Arten von Yoga oder Tai Chi Übungen können hilfreich sein.
  • Gönnen Sie sich genug Ruhe. Ruhe gibt Ihrem Körper, Gewebe und Gelenken die Zeit, die sie zur Reparatur benötigen. Schlafen ist eine großartige Möglichkeit, Körper und Geist zu helfen. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, können sich Ihr Stresslevel und Ihre Symptome verschlimmern. Sie können auch nicht gegen Krankheit kämpfen, wenn Sie schlecht schlafen. Wenn Sie ausgeruht sind, können Sie Ihre Probleme besser lösen und das Krankheitsrisiko senken. Die meisten Menschen brauchen mindestens 7 bis 9 Stunden Schlaf, um sich ausgeruht zu fühlen.
  • Stress reduzieren. Stress und Angstzustände können bei einigen Autoimmunkrankheiten Symptome auslösen. Sie sollen versuchen Wegen zu finden Ihr Leben zu vereinfachen und mit den Stressfaktoren des Alltags fertig zu werden, damit Sie sich auf lange Sicht besser fühlen können. Meditation, Mindfullness usw sind einfache Entspannungstechniken, die Ihnen helfen können, Stress abzubauen, Ihre Schmerzen zu lindern und andere Aspekte des Krankheitslebens zu behandeln. Sie können dies durch Selbsthilfe-Bücher, Videos oder Mithilfe eines Trainers lernen. Sie können Mitglied einer Selbsthilfegruppe werden oder das Gespräch mit einem Berater kann auch dabei helfen, Ihren Stress zu bewältigen und mit Ihrer Krankheit zu leben.
Copyright © 2017-2018 | Candidapatient.de | Adresse/Returadresse: Teichweg 8 | D-24955 Harrislee - Flensburg | Deutschland