Behandlung
Das wichtigste Element in der Candida-Behandlung ist die strenge Diät. Der Diätplan ist ziemlich restriktiv, aber sehr gesund und Sie können auch Gewichtsverlust und zahlreiche andere gesundheitliche Vorteile erwarten.
Am wichtigsten ist es, Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt zu meiden (auch kein Obst oder Alkohol). Es gibt außerdem Lebensmitteln, die das Immunsystem schwächen und die guten Bakterien im Darm stören. Obwohl viele Lebensmitteln während der Diät verboten sind, gibt es immer noch viele köstliche Mahlzeiten, die Sie kochen können. Werfen Sie einen Blick auf unseren Rezept-Abschnitt und holen Sie sich dort einige Inspiration.
Wie schnell Sie Fortschritte machen und mit einer weniger restiktiven Ernährung fortsetzen können, hängt von mehreren Faktoren ab - wie streng Sie den Ernährungsplan befolgen, die Effektivität Ihres Verdauungssystem, die Verwendung von Antipilzmitteln, die Schwere Ihrer Candidainfektion und wie stark Ihrer Immunsystem ist.
Die Ernährung sollte kohlenhydratarm, antiallergen und abwechslungsreich sein und Ihren Nährstoffbedarf decken, damit Ihr Immunsystem nicht geschwächt wird. Die Ernährungsumstellungen sind notwendig, um das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen und um zu verhindern, dass der Pilz sich wieder ausbreitet. Diese Diät hilft Ihnen auch, mit den vielen Giftstoffen um zu gehen, die freigesetzt werden wenn Candidazellen sterben (Die-Off Effekt). Die wichtigsten Bestandteile des Diät-Plans sind:
• Kohlenhydratarm, um den Candidapilz aus zu hungern, bestehend aus vielen Ballaststoffen (Gemüse), Eiweiß (Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte) und Fett (Fleisch, Fisch, Öl, Nüsse/Samen)
• Eine ausgewogene, leicht verdauliche und nahrhafte Diät, die das Immunsystem stärkt
• Verwendung von Candidatötende Lebensmitteln und Produkten
• Eine Ernährung die die Darmfunktion verbessert
Es ist wichtig, Antipilzmitteln und Probiotika zu einem Teil Ihrer Diät zu machen, weil eine Änderung Ihrer Essgewohnheiten allein nicht ausreicht, um Ihren Candida-Angriff abzuwehren. Die richtigen Antipilzmitteln werden die Candidahefe töten, durch die Zerstörung der Zellwand um die Candidazellen. Eine Behandlung mit Probiotika verbessert die Verdauung, reguliert Ihre Magensäure und hilft Ihrem Darm, eine stabile und gesunde Darmflora aufzubauen.
Der schwierige Anfang
Die Candidadiät und der angepasste Lebensstil ist eine grosse Herausforderung für Leute, die bisher ganz normal gegessen haben. Die Änderungen fordern viel Übung und Geduld. Die meisten Patienten stellen fest, dass nach einer anfänglichen Anpassungsphase, sie sich so viel besser fühlen, dass die Anstrengungen sich mehrfach lohnen. Sie werden entdecken, dass der Komfort und das Vergnügung, die Sie dürch ihrem gesünderen Lebensstil erleben, ungeheuer befriedigend sind. Die Diät ist so zusammengesetzt, dass Sie Ihr Immunessytem stärken und der Pilz getötet wird - nicht Sie. Wenn Sie auch nur ein oder zwei Tage den beruhigenden Zustand erlebt haben, der mit der Verbesserung Ihrer Gesundheit einhergeht, wird es noch einfacher für Sie, die Motivation zu finden, um Ihre Gesundheit zu pflegen.
Bei einigen Personen sind die Veränderungen relativ einfach durchzuführen. Bei anderen kann der Übergang zu neuen Gewohnheiten sehr schwierig sein und mehrere Wochen dauern. Am Anfang werden Sie die ganze Zeit Ihre Lieblings-Gerichte vermissen. Aber vergessen Sie nicht, wie sehr diese Diät Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessert und um wieviel besser Sie sich damit körperlich fühlen. Sie können sicher sein, wenn Sie sich erst an die neue gesunde Diät und den ruhigeren Lebensstil gewöhnt haben, statt sich permanent auf die Krankheit zu fixieren, wird sich Ihr neues Leben bald ganz selbstverständlich und natürlich anfühlen.
Egal, wie gut Ihre Absichten sind, sollten Sie nicht erwarten, den Diätplan 100 % einzuhalten - zumindest anfangs nicht. Die meisten werden in der Übergangsphase immer wieder in ihre alten Ernährungsmuster zurückfallen. Wenn Sie merken, dass Ihre Krankheit wieder schlimmer wird durch Diätfehler, werden Sie nach und nach die nötige Willenskraft bekommen, um die Diät strikt(er) einzuhalten.
Die Die-Off-Effekte können stark sein, vor allem am Anfang der Behandlung, wenn eine grosse Menge Candidapilze auf einmal abstirbt. Sie werden in dieser Periode wahrscheinlich eine massive Nebennierenmüdigkeit erleben. Nehmen Sie sich in diesem Fall eine Pause von ein Paar Wochen, in der Sie keine neuen Lebensmittel in Ihre Diät einführen. Der Die-Off ist üblicherweise von Beginn bis ungefähr zur Mitte der Behandlung hin ein Problem. Wenn Ihre Heilung voran geht, werden Ihre Die-Off-Symptome (genau wie die anderen Candida-Symptome) seltener und mit größeren Abständen erfolgen.
Gleichzeitig mit der Diät sollten Sie mit Antipilzmitteln und Probiotika anfangen. Die Kombination dieser beiden Elemente tötet die Candidahefe im Darm und bevölkert ihn gleich darauf mit "guten Bakterien”.
Die Candida-Diät mit ihrer niedrigen Kohlenhydrat-Menge kann ziemlich herausfordernd sein. Wir warnen davor, noch weitere Diätregeln außerhalb der Candida-Diät zu befolgen, da dies die Behandlung weniger effektiv macht und Ihren Alltag noch weiter kompliziert.
Wie lange dauert die Diät?
Die Candida-Diät ist keine Diät mit einer festen Laufzeit. Einige Candidapatienten haben mit ihrem Zustand seit Jahren gelebt, vielleicht sogar Jahrzehnte, sodass es unrealistisch wäre, eine schnelle und einfache Lösung zu erwarten. Einige Patienten erleben dauerhafte Besserung ihrer Candida-Symptome innerhalb von ein paar Wochen oder Monaten. Bei anderen kann es 6 Monate dauern oder auch länger, und bei einigen ist es notwendig, weiße Kohlenhydrate, zuckerhaltige Lebensmitteln sowie Alkohol dauerhaft zu wegzulassen, um die Rückkerhr von Candidapilzen zu verhindern. Es ist deshalb wichtig, die Candidabehandlung mit realistischen Erwartungen anzufangen - wenn Sie das tun, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie den Plan bis zum Ende folgen. Nur Sie wissen, wie gut es ihnen geht und nur Sie können entscheiden, wann Sie bereit sind für andere Schritte. Haben Sie keine Angst, während der Behandlung Fehler zu machen, das geschieht fast allen. Wenn Sie beispielsweise nach einer Lockerung der Diät wieder Symptome bekommen, kehren Sie einfach wieder zu dem vorherigen Schritt zurück. Geduld ist ein wichtiges Stichwort im Kampf gegen Candida. Im Folgenden sind einige der Faktoren beschrieben, die Einfluss auf die Länge Ihres Behandlungsplans haben (können):
1) Die Schwere Ihrer Candidainfektion
Während einige von uns eine Candidiasis haben, die bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, haben andere gerade erst die ersten Symptome bemerkt. Es ist logisch, dass diejenigen, die ihre Candidainfektion am längsten hatten auch am längsten brauchen, um wieder gesund zu werden. Je länger Sie eine Candidainfektion haben, desto weiter hat sich der Pilz in Ihrem Körper ausgebreitet. Die Candida albicans-Zellen befestigen sich an Ihren Darmwänden, dringen durch die Darmmembran in die Blutbahn ein und verbreiten sich von dort aus. Wenn Candida-Toxine und Speisereste in Ihr Blut gelangen, reagiert das Immunsystem und die Darmmembran entzündet sich. Dies wird Leaky Gut-Syndrom genannt und ist ein Weg, wie Candida-Pilze das Immunsystem schwächen und zu Allergien führen.
Eine schwere, langanhaltende Candidainfektion wird daher wahrscheinlich von Allergien und einem schwachen Immunsystem begleitet. Dies bedeutet, dass Sie zusätzlich zu der Candida-Diät, Antipilzprodukten und eventuell Probiotika auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollten, um Mangelerkrankungen zu vermeiden und Ihr Immunsystem wieder zu stärken. Zum Beispiel helfen hier Vitamin C und Echinacea. Um Ihr Leaky Gut-Syndrom zu lindern, können Sie zum Beispiel Flohsamenschalen (Psyllium) einnehmen, dies bekommen Sie in unserem Netshop.
2) Wie ernst Sie die Diät nehmen
Das Durchhalten der Diät ist hart, aber auf lange Sicht gibt es hierfür keine Alternative, wenn Sie Ihre Gesundheit und Ihre Energie wiedergewinnen wollen. Beachten Sie, dass jedes Mal, wenn Sie ein verbotenes Lebensmittel essen, Ihre Behandlungszeit damit verlängern. Eine Candidainfektion zu überwinden ist nicht leicht, aber man kann die Heilungsdauer wesentlich reduzieren, wenn man die Diät konsequent durchzieht.
3) Wie konsequent Sie Antipilzmitteln und Probiotika verwenden
Antipilzmitteln und Probiotika sind zwei entscheidende Elemente in Ihrer Behandlung. Auf einiges sollten Sie jedoch achten. Erstens sollten Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel wählen, die einen hohen Gehalt an Wirkstoffen und gleichzeitig keine Allergene enthalten. Wir haben einige sehr effektive und schonende Produkte in unserem Netshop. Je aggressiver und intensiver Sie die pilztötenden Ergänzungsmittel einsetzen, desto schneller töten Sie die Candidahefen. Natürlich ist es nicht ganz so leicht, wie gerade dargestellt. Denn wenn Sie zu schnell vorwärts gehen, dann sterben zu viele Pilze gleichzeitig ab und der Die-Off-Effekt wird unerträglich. Der Die-Off-Effekt entsteht, wenn die Candida-Zellen schnell abgetötet werden und dadurch rasch große Mengen an Toxinen in die Blutbahn freigesetzt werden. Leider geben viele Candidapatienten die Diät auf, weil sie den Die-Off-Effekt nicht aushalten. Daher empfehlen wir eine allmähliche Steigerung der Antipilzmittel und Probiotika. Nehmen Sie sich die Zeit, die Dosierung herauszufinden, die Sie gerade noch vertragen. Wie bereits erwähnt, ist Geduld ein wichtiger Faktor, wenn Sie gegen den Pilz angehen.
4) Ihre Willenskraft
Willenskraft ist ein sehr wichtiger Faktor in Ihrem Candida-Behandlungsplan. Sowohl bei dem Fernhalten von Süßigkeiten, dem Einhalten der strengen Diät, der Regelmäßigkeit der Antipilzprodukt-Einnahme etc. als auch während dem Die-Off, der oft schwer auszuhalten ist. Erinnern Sie sich immer selbst daran, dass die Ernährungsumstellung zwar schwierig sein mag, aber trotzdem tausendmal besser ist, als die Alternative einer sich stetig verschlimmernden Candidainfektion. Versuchen Sie positiv gestimmt eine Umstellung nach der anderen zu vollziehen und halten Sie Ihren Blick immer auf die Verbesserungen in Ihrem Gesundheitszustand gerichtet, dann wird die Heilung eintreten, noch ehe Sie es richtig glauben können!
Wann kann ich zu meiner normalen Ernährung zurückkehren?
Dies ist eine der häufigsten Fragen, die wir von Candidapatienten gestellt bekommen. Für viele Patienten ist es ein ständiger Kampf, die strenge Diät durchzuhalten und es ist noch schwerer, sich vorzustellen, diese Ernährungsweise langfristig durchzuhalten. Viele Candida-Patienten beenden die Diät dann auch schon nach ein paar Tagen oder Wochen, weil sie die Die-Off-Effekte nicht mehr aushalten. Dabei ist dies genau dann, wenn die Diät zu wirken beginnt, daher ist ein Abbruch doppelt ärgerlich.
Für einen Candidapatienten gibt es keine Garantie, zu 100% geheilt zu werden und Sie werden wahrscheinlich für immer eine gesündere und zuckerärmere Ernährung beibehalten, als die Durchschnittsbevölkerung. Candidainfektionen sind ein ein Problem, das immer wieder zurückkehren kann. Auf lange Sicht müssen Sie daher Folgendes vermeiden:
• Große Mengen von Junk-Food
• Große Mengen von Zucker (auch als Obst)
• Nehmen Sie nur Antibiotika, wenn es absolut notwendig ist
Sie müssen die oben genannten Regeln konsequent und für eine lange Periode einhalten. Candida ist ein schnell wachsender, opportunistischer Pilz, der jede Gelegenheit nutzt, um zu wachsen.
Das Problem mit dem Die-Off-Effekt
Wir hören oft Patienten sagen, dass sie eine Candidainfektion für 5, 10 oder sogar 20 Jahren hatten und sie haben die Candida-Diät mehrmals begonnen, aber sie habe nicht geholfen. Viele dieser Patienten beenden die Diät frühzeitig, ob des Die-Off-Effekts. Daher gilt, dass Sie die Wahrscheinlichkeit Ihre Diät durchzuhalten, wesentlich erhöhen, wenn Sie die Symptome des Die-Offs reduzieren können. Daher haben wir in unserem Netshop einige Produkte, die diese Symptome effektiv lindern.