Der Anti-Candida Diätplan
Es gibt viele Lebensmittel, die Candidapatienten nicht essen sollten, entweder, weil der Zuckergehalt zu hoch ist oder weil sie allergen sind. Diese Lebensmittel nennen wir VERBOTENE Lebensmittel. Es gibt auch eine Vielzahl von Lebensmitteln mit einen mittelhohen Niveau von leicht verdaulichen Kohlenhydraten (Zucker und Stärke) oder mit allergenen Effekten bei manchen Patienten, die in begrenzten Mengen gegessen werden dürfen und mit denen man vorsichtig sein sollte, in Abhängigkeit davon, wie fortgeschritten die Heilung ist. Diese Lebensmittel nennen wir Lebensmittel IN MAßEN. Glücklicherweise gibt es auch eine Vielzahl von Lebensmitteln, die Sie als Candidapatient in unbegrenzten Mengen essen dürfen, da der Gehalt an verdaulichen Kohlenhydraten niedrig ist und sie nicht allergen wirken. Diese Lebensmittel nennen wir ERLAUBTE Lebensmittel. Grundsätzlich sollte Ihre Diät aus ERLAUBTEN Lebensmittel bestehen und begrenzte Mengen von Lebensmitteln IN MAßEN enthalten. Wenn Sie allergen gegen einige ERLAUBTE Lebensmittel oder Lebensmittel IN MAßEN reagieren, müssen diese selbstverständlich aus Ihrer Diät gestrichen werden und möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Diät eingeführt werden. Lebensmittel IN MAßEN haben einen höheren Zucker-/Stärkegehalt als ERLAUBTE Lebensmitteln. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie keine Fortschritte in der Heilung erzielen, weil der Pilz sich nicht weiter zurückzieht und eine Art von Stabilisierung erreicht hat, müssen Sie möglicherweise die Aufnahme von Lebensmitteln IN MAßEN noch mehr einschränken. Allerdings müssen Sie daran denken, dass Lebensmitteln IN MAßEN wichtige Nährstoffe enthalten, die Ihrem Immunsystem und Ihrer Verdauung helfen und damit im Kampf gegen Candida wichtig sind. Eine Ernährung, die ausschließlich aus ERLAUBTEN Lebensmitteln besteht ist einseitig und kann das Risiko für Nährstoffmängel erhöhen. Ihre Diät ist ein Balanceakt mit dem Ziel, möglichst wenig leicht verdauliche Kohlenhydrate zu essen ohne Ihr Immunsystem und Ihre Verdauung zu schwächen oder einen Mangel an essentiellen Nährstoffen zu bekommen.
Es gibt auch große Unterschiede darin, wie stark der einzelne Patient von der Candidainfektion betroffen ist, wie allergisch man gegen Lebensmittel reagiert und wie stark Ihr Immunsystem ist. Grundsätzlich gilt: Zu Beginn der Diät und im Krankheitsstadium 3 dürfen Sie ERLAUBTE Lebensmitteln essen und geringe Mengen von Lebensmitteln IN MAßEN. Wenn Sie in der Krankheitphase 2 sind, dürfen Sie den Anteil von Lebensmitteln IN MAßEN erhöhen, abhängig davon wie schnell Ihr Heilungsprozess vorangeht. In Krankheitsstadium 1 dürfen Sie mit VERBOTENEN Lebensmitteln experimentieren. Es gibt keine feste Antwort darauf, wie viel und schnell Sie Lebensmittel IN MAßEN und VERBOTENE Lebensmitteln einführen dürfen. Einige Candida-Betroffene stellen fest, dass eine Rückkehr zu ihrer alten Ernährung schnell zu einem neuen Rückfall führt, und deshalb bleiben sie auf unbestimmte Zeit ausschließlich bei ERLAUBTEN Lebensmitteln. Andere Patienten stellen fest, dass sie mit der Zeit fast alle ihre Lieblingsspeisen wieder einführen können, auch zuckerhaltige Früchte und alkoholische Getränke. Es hängt wirklich davon ab, wer Sie sind und wie ernst Ihre Krankheit ist, aber Sie sollten auf jeden Fall bereit sein, langfristige Änderungen in Ihren Essgewohnheiten vorzunehmen. Unten folgt eine Beschreibung Ihrer Diät in Krankheitsstadium 1, 2 und 3:
Diätphase 3:
Wenn Sie eben mit Ihre Candidadiät begonnen haben oder sehr schwere Symptome wie in Krankheitsstadium 3 haben, sollten Sie ERLAUBTE Lebensmitteln nach Ihrem Nährstoffbedarf und Toleranzen essen. Darüber hinaus dürfen Sie täglich maximal zwei Portionen Lebensmitteln IN MAßEN essen, einschließlich bis zu eine Portion Typ 1 Getreide. Viele Menschen fühlen sich am besten mit dem völligen Weglassen von Getreideprodukten, zumindest während Krankheitsstadium 3, wenn nicht im gesamten Programm. Obst wird in der Diätphase 3 nicht empfohlen. Es kann Monate und Jahre dauern, bevor eine signifikante Besserung eingetreten ist und Sie bereit sind mit Diätphase 2 fortzufahren.
Diät Phase 2:
Folgen Sie dieser Richtlinie, bis Ihre Symptome zu den Symptomen in Krankheitsstadium 1 zurückgegangen sind. ERLAUBTE Lebensmitteln essen Sie weiter nach Ihrem Nährstoffbedarf und Ihren Toleranzen. Maximal drei Portionen Lebensmitteln IN MAßEN, einschließlich Typ 1 und 2 Getreide. Wenn Sie keine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie haben, können Sie mit der Wiedereinführung von bis zu einem glutenhaltigen Vollkornprodukt (Typ 3 Getreide) experimentieren. Seien Sie vorsichtig bei diesem Übergang. Wenn Sie glutenhaltiges Getreide verwenden, versuchen Sie es mit glutenhaltigen Vollkornprodukten, wie Hafer, Kamut oder Dinkel (Netshop). Sie können sehr vorsichtig mit Obst IN MAßEN experimentieren, bis zu einer Portion pro Tag. Kleine Mengen von Obst kann zu einem gutem Geschmack im Essen beitragen, und wenn Obst mit Lebensmitteln mit niedrigem Zuckergehalt gemischt wird, ist die Reaktion normalerweise begrenzt. Einige der Lebensmittel-Allergien, die Sie in Krankheitsstadium 3 erlebt haben können, sind jetzt verschwunden. Aber immer noch müssen alle Lebensmittel IN MAßEN und ERLAUBTE Lebensmitteln, die nicht vertragen werden, aus Ihrer Diät ausgeschlossen werden. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt versuchen, sie wieder einzuführen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Heilungsprozess nicht vorwärts geht, müssen Sie möglicherweise Ihre Einnahme von Lebensmitteln IN MAßEN reduzieren. Die Dauer der Diät-Phase 2 kann sehr lang sein, Monate und Jahre kann es dauern, je nachdem, wie strikt Sie die Diät befolgen und wie ernst Ihre Krankheit ist.
Diät Phase 1:
Diät-Phase 1 kann im Krankheitsstadium 1 verwendet werden. In Krankheitsstadium 1 sind Sie wesentlich gesünder geworden, haben keine nennenswerte Müdigkeit mehr und nur noch begrenzte Candida-Symptome. Die Ausbreitung des Candidapilzes im Körper ist jetzt sehr begrenzt und die Reaktion auf Zucker in der Nahrung ist gering. Alle oder viele der Lebensmittel-Allergien aus den Krankheitsstadien 2 und 3 sind jetzt weg. ERLAUBTE Lebensmitteln essen Sie weiter nach Ihrem Nährstoffbedarf und Ihren Toleranzen. Maximal vier Portionen Lebensmitteln IN MAßEN pro Tag, einschließlich Typ 1-3 Getreide. Seien Sie vorsichtig mit Typ-3-Getreide, wenn Sie empfindlich auf Gluten reagieren, am besten sind Vollkornprodukte mit niedrigem Glutengehalt, wie Hafer, Kamut oder Dinkel (siehe Netshop). Obst IN MAßEN bis zu zwei Portionen pro Tag zusätzlich zu Ihren anderen Lebensmitteln IN MAßEN. Gelegentliche Verwendung von VERBOTENEN Süßungsmitteln höchster Qualität kann in dieser Phase vertragen werden. Die Ernährung ist immer noch ziemlich restriktiv, aufgrund des anhaltenden Risiko für einen Rückfall. Wenn Sie Ihre Aufnahme von Zucker zu schnell erhöhen oder wenn Sie Ihr Immunsystem durch Allergene oder Stress überlasten, kann es zu einem Rückfall kommen. Es wird empfohlen, dass Sie ein Minimum von drei Monaten auf Diätphase 1 bleiben, nachdem Ihre Candidahefe-induzierten Symptome vollständig verschwunden sind. Dies wird Ihre Gesundheit stabilisieren, und vielleicht entscheiden Sie sich dazu, dass die Candidadiät-Leitlinien Ihre bevorzugte Nahrung für die Zukunft sein soll. Wenn Ihre Symptome ausschließlich durch eine aus der Balance geratene in Candidahefe im Magen-Darm-System verursacht worden sind, können Sie sehr wohl nach einige Zeit völlig symptomfrei sein. Wenn Sie immer noch eine zugrundeliegende Krankheit haben, die Ihre Candidiasis auslöste, wird es immer ein erhebliches Risiko geben, bei einer Schwächung des Immunsystems einen erneuten Candida-Ausbruch zu erleben. Wenn Sie die Candida vernichtend geschlagen haben, gibt es natürlich keinen Grund dafür, mit der Einnahme von Antipilzmitteln, Probiotika und Die-Off-Produkten fortzusetzen.