Lebensmittel Überblick

LEBENSMITTEL            ERLAUBTE LEBENSMITTEL (In unbegrenzte Mengen)            
NICHT-STÄRKEHALTIGES GEMÜSE                                                    

Artischocken

Blumenkohl

Brokkoli

Brunnenkresse

Collard Greens

Endivie

Fenchel

Frühlingszwiebeln

Grüne Bohnen

Grünkohl

Gurke

Knoblauch (roh)

Kohl (alle Sorten)

Kohlrabi

Lauch

Löwenzahn

Mangold

Okra

Oliven (im Glas immer ohne Essig / Zitronensäure)

Petersilie

Pickles (im Glas immer ohne Essig /Zitronensäure)

Rettich

Rosenkohl

Rucola

Rübe

Salat (alle Sorten)

Schalotten

Schnee Erbsenschoten

Schnittlauch

Senfkörner

Spargel

Spinat

Staudensellerie

Steckrübe

Zucchini

Zwiebeln

(Immer unverarbeitet und roh oder gefroren kaufen. Essen Sie es roh, gedünstet oder leicht gebraten)

STÄRKEHALTIGES GEMÜSE

Knollensellerie

Petersilienwurzel

Sommerkürbis

Spaghettikürbis

(Stärkehaltiges Gemüse kann eine Reaktion provozieren bei einigen Patienten, weil es zu viel Stärke enthält)

NACHTSCHATTENGEWÄCHSE

Chili (auch als Pfeffer)

Aubergine

Cayennepfeffer

Paprika (rote/grüne/gelbe+Gewürz)

Melonbirne

Tomate

Tomatenpüree (rein und Bio)

(Nachtschattengewächse nur verwenden wenn keine allergische Reaktionen gegen Nachtschattengewächse vorkommt) 

GEWÜRZE UND KRÄUTER       

Basilikum, Cayennepfeffer (wenn toleriert), Curry, Dill, Estragon, Gewürznelken, Ingwer, Knoblauch,

Kresse, Kreuzkümmel, Kurkuma, Muskatnuss, Oregano, Paprika (wenn toleriert), Petersilie, Rosmarin,

Thymian, Zimt, Meerrettich. BIO, frische Kräuter sind am besten. Verwende getrocknete Kräuter, die

weniger als 6 Monate alt sind. Wechsle zwischen den Kräutern, um neue allergene Reaktionen zu vermeiden.

OBST

Avocado

Rhabarber

Preiselbeeren

Zitronen und Limetten (BIO)

(Obst nur wenn toleriert und nur in Rotation verwenden)

NÜSSE UND SAMEN

Nüsse und Samen nur wenn sie toleriert werden und nur in Rotation verwenden. Besonders Nüsse können Reaktionen verursachen.

Nüsse (nur wenn toleriert):

Haselnüsse

Kokos Fleisch (ungesüßt, roh)

Macadamia-Nüsse

Mandeln

Pinienkernen

Samen:

Hanfsamen (geschält)

Kürbiskernen

Leinsamen

Sesamsamen (wenn toleriert)

Sonnenblumenkernen

Chiasamen

NUSS- UND SAMENBUTTER (ROH)

Sonnenblumebutter

Kürbiskernebutter

Hanfsamenbutter 

Nur wenn toleriert:

Haselnüssbutter

Kokosfleischbutter

Macadamianüssbutter

Mandelbutter

Pinienkernenbutter

Sesamebutter (Tahini)

GETREIDE

Amarant

Schwarzer Quinoa

Roter Quinoa

Haferkleie

Braunhirse

Folgende in Maßen verwenden wegen hohe Stärke/Zuckergehalt: Sehe VORSICHTIG Lebensmittel:

Weisser Quinoa

Schwarzer langkörniger Reis

Goldhirse

Buchweizen 

HÜLSENFRÜCHTE

Azuki Bohnen

Augenbohnen

Braune Bohnen

Butter Bohnen (Lima)

Kidney-Bohnen

Lupini Bohnen

Mungobohnen

Navy Bohnen

Pinto Bohnen

Riesenbohnen (Weisse + Bunte)

Schwarze Bohnen

Weisse Bohnen

Beluga Linsen

Gelbe Kichererbsen

Schwarze Kirchererbsen (sehr geeignet)

Braune Kichererbsen (sehr geeignet)

Stärke-/Zuckerhältige Hülsenfrüchte:

(Im Maßen verwenden, wegen der hohen Stärkegehalt)

Grüne Linsen

Du Puy Linsen

FLEISCH UND EIER

Nur reines Fleisch und nie verarbeitet, geräuchert oder vacumm verpackt. BIO ist immer das beste, weil Antibiotika-Rückstände oft bei Fleisch in Massentierhaltung vorkommt.

Büffel

Ente

Gans

Huhn

Hänchen

Kalbfleisch

Kaninchen

Lamm

Rindfleisch

Rotwild

Truthahn

Wildgeflügel

Innereien Fleisch von Rind, Kalb und Huhn (Leber und Herz sind sehr nahrhaft mit hohen Gehalt an Vitami-nen und Mineralstoffen)

Eier (Bio und nur wenn toleriert)

FISCH

Fisch sind eine Quelle zu Quecksilber und anderen Giften, 2 oder weniger Portionen/Woche. Fetter Fisch am meisten verschmutzt.

Kaufe frische oder gefrorene fische oder aus der Dose in Olivenöl oder Wasser.

Weniger kontaminiert fettem Fisch:

Forellen

Hering

kippers

Sardellen

Sardinen

Lachs ok in begrenzten Mengen

Nicht-ölige

Flunder

Heilbutt

Kabeljau

Steinbutt

Tilapia

FETTE UND ÖLE

Nur in hoher Qualität und kaltgepresste Öle kaufen.

Distelöl

Ghee

Hanfsamenöl

Kokosöl

Kürbiskernöl

Leinsamenöl

Olivenöl

Rote Palmen Öl

Sesamöl

Sonnenblumenöl

Butter (am besten ohne Salz)

GETRÄNKE

Wasser (vermeide Chlorhältiges Trink-wasser)

Kräutertee (hohe Qualität und frisch) aus Zimt, Gewürznelke, Kamille, Pau D'Arco, Pfefferminze, Ingwer, Süßholz, Zitronengras etc.

Zitronen-, Limette- oder Preiselbeerensaft in Wasser aufgelöst (nur wenn toleriert) (BIO)

Frische ungesüßte Gemüse Säfte

Zichorie-Wurzel Kaffee

Nussmilch, ungesüßt (nur wenn toleriert)

ESSIG, SOßEN UND GEWÜRZE

VORSICHT nur wenn toleriert wird:

Apfelessig (BIO)

Carob

Kokos- und Soja Aminos

Schwarzer Pfeffer

SÜßSTOFFE

Nur wenn toleriert.

Pflanzliches Glyzerin (aus Kokos/palm oder Rüben)

Stevia-Extrakt (Pulver+Flüssig)

Xylithol (nur wenn toleriert)

Zichorien-Extrakt

VERSCHIEDENES

Algen (Spirulina, Chlorella etc.)

Reines Meersalz oder Himalayasalt (in Maßen. Vorsicht mit Salz: Viele reagieren auf Salz u.a. weil es gute Bakterien tötet und damit den Pilz stärkt)

LEBENSMITTEL          VORSICHTIG LEBENSMITTEL (In begrenzte Mengen)  
GEMÜSE

Stärkehaltige Gemüse

Erbsen

Kartoffeln

Kürbis (alle, außer Zucchini)

Mais (frisch und Bio)

Möhren

Pastinaken

Rote Bete

Süsse Kartoffeln

Topinambur

Yams

Yucca

FERMENTIERTES GEMÜSE

Mit vorsicht verwenden und nur wenn toleriert

Milchsäure fermentierte Gurken, Knoblauch, Kohl, Paprika, Rettich, Sauerkraut, Zwiebeln

(Die probiotischen Bakterien helfen im Kampf gegen den Pilz im Darm)

OBST (ROH)

Vorsichtig verwenden in Diätphase 2 und 3 und nur roh und wenn toleriert.

Apfel

Aprikose

Birnen

Grapefruit

Heidelbeere

Himbeeren

Pfirsich

STÄRKEHALTIGE HÜLSENFRÜCHTE

Erbsen (gelbe und grüne)

Rote und gelbe Linsen

ALLERGENE HÜLSENFRÜCHTE

Sojabohnen

Miso

Tamari

Tofu

Andere Sojaprodukten

GETREIDE UND KÖRNER

Glutenfrei, niedrige GI

Amarant

Buchweizen

Ganze Haferkörner (BIO)

Haferkleie (BIO) (sehr Nahrhaft und verbessert die Verdauung)

Weisser Quinoa

Roter Quinoa

Schwarzer Quinoa

Schwarzer langkörniger Wildreis

Teff

Glutenfrei, hohe GI

Vollkorn Hirse

alle anderen Reissorten

Maisgrütze (VORSICHTIG verwenden, nur in begrenzten Mengen und nur wenn es toleriert wird)

Glutenhältige Vollkorn

(allergene, nur verwenden wenn toleriert. Normalerweise wird Hafer am besten toleriert)

Vollkorn Gerste

Vollkorn Kamut

Vollkorn Dinkel

Vollkorn Roggen

(Vollkorn Pastaes von diesen)

GETRÄNKE

In Maßen verwenden und nur wenn toleriert.

Karotten und Rüben Saft

Kokos Milch (ungesüßt)

Mandelmilch (ungesüßt)

Kakao (BIO) (Vorsichtig verwenden und nur in begrenzten Mengen)

FLEISCH UND EIER

Schweinefleisch (nur wenn toleriert und nur reines, unverarbeitete, ungerauchte etc)

POTENZIELLE ALLERGENE

1-2 mal wöchentlich verwenden und nur wenn keine Symptome ausgelöst werden.

Schafe und Ziegen Joghurt

Schafe und Ziege Kefir

Kuhbutter und Sahne (Bio und in kleine Mengen wenn toleriert)

Kuh Kefir (Bio) (wenn toleriert)

(Milchprodukte aus Ziege und Schafe sind weniger allergen als Produkte aus Kuh)

Apfelessig (BIO)

Mayonnaise (BIO, ohne Brennweinessig)

Schwarzer Pfeffer

Carob-Pulver (Ersatz für Kakao)

Yacon Sirup (vorsichtig, nur in kleine Mengen)

Tamari oder Miso (BIO) 3 Jahre alt

Carob

Senf (BIO und ohne Brennweinessig)

Hefefreie Bouillon

Soja- und Kokosaminos

Carob

Schwarzer Pfeffer

Salz

Sahne (Vorsichtig verwenden und nur in begrenzten Mengen, zB ein Paar Esslöffel täglich)

LEBENSMITTEL          VERBOTENE LEBENSMITTEL (Verboten zu essen)  
GEMÜSE

Champignons und Pilze (hochallergene)

Alle Arten von Gemüse in allen Arten von Essig (außer Apfelessig)

FRÜCHTE

Frische Früchte

Frucht auf Dose

Frucht Saft

Getrocknete Früchte

NÜSSE UND SAMEN

Cashews

Erdnüsse und Erdnussbutter

Geröstete, gesalzene Nüsse

Pecannüsse

Pistazien

Walnüsse

GETREIDE

Gerste

Roggen

Weizen (auch Bulgur, Durham usw)

Alle Produkte von diesen hergestellt wie Weißbrot, Schwarz Brot, Nudeln, Mehl, Cous Cous usw.

Mais und Mais Nebenprodukte

FLEISCH, FISCH UND EIER

Alle Arten von verarbeiteten Fleischwaren wie geräuchertes, gesüßtes, vakuumverpacktes Fleisch usw. Besonders Schweinefleisch,

wie Salami, Würste, Speck sind hoch allergene.


Alle Arten von verarbeitetem Fisch

Schalentiere (stark verschmutzt)

Stark belastete Rauptfische wie Aal, Hecht, Lachs (Ostsee), Thunfisch usw

MILCHPRODUKTE

Eis

Kuh Joghurt und Kefir

Käse

Sahne

Milch

Sauerrahm

Molke Produkten

FETTE UND ÖLE

Baumwollsamenöl

Canola Öl

Erdnussöl

Maisöl

Margarine

Sojaöl

FLEISCH UND EIER

Schweinefleisch (nur wenn toleriert und nur reines, unverarbeitete, ungerauchte etc)

GETRÄNKE

Cocoa (enthält Koffein)

Diet & normale Limonade

Energie Getränke

Fruchtsäfte (frisch oder verpackt)

Gemalzte Getränke

Kaffee

Kokos Wasser

Reismilch

Schwarzes und Grünes Tee

Sport Getränke

Alle alkoholischen Getränke wie:

Apfelwein

Bier

Liquors

Spirituosen

Wein

Whisky

usw.

VERSCHIEDENES

Backwaren mit Hefe

Bäckerhefe

Bierhefe

Hefeflocken

Lebensmittel mit Hefe:

Nahrungsergänzungen mit Hefe

Essig

Ketchup

Koffein

Mayonnaise

Senf

Sojasoße

Saucen (BBQ, Worchester, Salsa usw)

Salatsaucen

Raffiniert, überhitzte pflanzliche Öle

KÜNSTLICHE SÜßSTOFFE UND ZUCKER

Gerstenmalz

Glucose

Mannitol

Maltodextrin

Melasse

Monosaccharide

Sorbitol

Sirup (alle Arten, nur nicht Yacon)

Honig (alle Arten)

Agave Nectar

Zucker (Zuckerrohr, Pulver, Granulat usw.)

Traubenzucker

Laktose

Saccharose

Saccharose

Fructose

Schokolade

Künstliche Süßstoffe (zB Asulfame, Nutra-Sweet usw)

ZUSATZ- UND KONSERVIERUNGSSTOFFE

Zitronensäure und die meisten andere künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe

Copyright © 2017-2023 | Candidapatient.de | Adresse/Returadresse: Purewelt | Krokamp 128 | D-24539 Neumünster | Deutschland