Behandlung

 

Der Weg bis zu einer richtigen Diagnose bei einer systemischen Candida-Infektion durch die Schulmedizin ist lang und der Weg zu medizinischer Behandlung sogar noch länger. Chronische Pilzinfektionen sind oft von anderen Pilzarten als Candida albicans verursacht. Diese können z.B. Aspergillus, Cryptoccus und andere Pilze sein, und Sie haben die selben Eigenschaften und Lebenszyklus wie Candida albicans. Es macht aber auch die Krankheit schwer zu diagnostizieren weil man oft nur auf Candida und Aspergillus testet. Oft zeigen die Labortests kein Pilzinfektion obwohl man Pilz im Haut und anderswo im Körper visuell sehen kann. Es ist deshalb auch schwierig die korrekte Schulmedizin gegen den Pilz zu finden.

Wenn ein Verdacht auf eine zugrunde liegende Erkrankung besteht, die das Immunsystem schwächt und damit die Candidainfektion verursacht, muss dies sehr genau abgeklärt werden. Dabei wird geklärt, was genau die Immunschwäche verursacht und welches Medikament oder welche Behandlung benötigt wird, um die zugrunde liegende Erkrankung zu heilen. Nur sehr wenige Ärzte und Kliniken haben die nötige Fachkompetenz, um diese Art von Diagnostik durchzuführen. Daher erhalten auch nur wenige Patienten die nötige Unterstützung bei der Behandlung der eventuellen Grundkrankheit.

In vielen Fällen ist es nicht möglich, einen einzigen, klaren Grund herauszufinden, der zu der Immunschwäche und dem Ausbruch der systemischen Candida-Infektion geführt hat. Unter anderem deshalb nicht, weil es sehr unterschiedlich ist, wie die einzelnen Patienten auf die verschiedenen, immunschwächenden Faktoren reagieren und weil es sehr viele mögliche Faktoren gibt, die alle für sich genommen oder auch in Kombinationen eine Immunschwächung verursachen können. In vielen Fällen hat der Patient die ursprüngliche Immunschwächung überwunden, die den systemischen Pilzbefall verursachte, doch die systemische Candida-Infektion ist inzwischen so weit ausgebreitet und im ganzen Körper so stark geworden, dass der Pilz selbst jetzt zur Hauptursache für die Schwäche des Immunsystems geworden ist. Dies passiert vor allem durch eine reichliche Zucker-Fütterung des Pilzes. Dies ist bei vielen Patienten der Fall und das Hauptaugenmerk muss nun auf der Bekämpfung des Candidapilzes und einer Stärkung des Immunsystems liegen.

Es gibt auf diesem Bereich eine Reihe bekannter Medikamente. Wenn Patient und Arzt bereit sind, den Candida-Pilz medizinisch zu behandeln, sind die üblichen ein oder zwei schnellen Behandlungen mit Nystatin, Nizural oder Diflucan jedoch völlig unzureichend bei der Bekämpfung von chronischen Fällen mit wurzelbildendem Candida-Pilz. Im Allgemeinen ist die medizinische Behandlung in diesem Bereich eh nicht die Beste, weder im Bezug auf Effektivität, noch in Hinsicht auf Nebenwirkungsfreiheit. Häufig ist es weiter so, dass bei vielen Patienten die medizinische Behandlung selbst eine allergische Reaktion verursachen kann, als Folge des Leaky Gut-Syndroms oder einer Überempfindlichkeit. Die Folge davon ist dann wieder eine weitere Schwächung des Immunsystems und eine Verschlechterung der Candidainfektion. Bei vielen Patienten wird der Candida-Pilz darüber hinaus relativ schnell immun gegen die eingesetzten Medikamente. Bei der Behandlung von Patienten mit systemischen Candida-Infektionen muss man vorsichtig sein und ständig zwischen den verschiedenen Antimykotica wechseln, damit die Pilze keine Immunität entwickeln können.

Ein weiterer Grund, warum die Candida, die ihren Ursprung im Darm hat, so schlecht auf herkömmliche Fungizide reagiert, ist, dass der größte Teil des Pilzs in der Tat in der Schleimhaut der Darmwand lebt, wo er Zucker aus der Nahrung im Magen-Darm-Trakt bekommt. Von der Darmwand aus kann er seine Wurzeln im Körper ausbreiten. Die chemischen Fungizide arbeiten alle im Blut und haben darum einen begrenzten Effekt gegen den Candida-Pilz auf der Darmoberfläche, wo der Pilz am stärksten ist. Oft ist der Pilz (fast) im ganzen Verdauungssystem verbreitet, vom Mund bis zum Anus oder vom Magen bis zum Dickdarm. Der Pilz hat dann eine Verbreitung über mehrere Meter Länge und eine lokale Behandlung hat dann nur einen begrenzten Effekt. Besonders die Divertikel, aber auch die beschichteten Darmwände, bieten hervorrangende Bedingungen für die Vermehrung von Candida albicans. Hier ist es warm, faulig, es fehlt Sauerstoff und der Pilz kann geschützt wachsen. Die Brutplätze selbst sind in Nischen und Höhlungen, nicht im lebenden Gewebe selbst. Nach einer Behandlung mit Medikamenten braucht der Pilz sich bloß wieder über das Blut zu verteilen. Die Lebensmittel, die man isst und mit denen man den Pilz füttert oder schadet, sind deshalb absolut entscheidend im Kampf gegen Ihre systemische Candida-Infektion, eben weil die Stoffe den Candida-Pilz auch in der Schleimhaut der Darmwand treffen, dort, wo der Pilz am stärksten ist.

Auf Candidapatient.com konzentrieren wir uns auf das, was Sie selbst tun können, um den Candida-Pilz unter Kontrolle zu bringen und Ihr Leben wieder zurück zu bekommen. Glücklicherweise gibt es viele Dinge, die Sie zur Bekämpfung des Pilzes tun können. Unser Behandlungsplan besteht aus einer Anti-Candida-Diät, Antimykotica, immun stimmulierenden Lebensmittel/Produkten und Produkten für eine gute Darmfunktion. Auf diese Kombination werden alle Patienten positiv reagieren. Doch die Heilung einer schweren Candidiasis und die Erholung von diesem Zustand erfordert eine komplette Änderung des Lebenstils. Unter Umständen müssen Sie fast alles an Ihrem bisherigen Lebensstil und Ihrer Ernährung ändern, um den Pilz wirkungsvoll zu bekämpfen und Ihr Immunsystem wieder zu stärken. Dies fordert viel Willen und Engagement von Ihrer Seite, denn es wird nicht immer leicht und hin und wieder sehr hart sein, doch die Belohnung eines gesunden Lebens ist es alle mal wert.
  
Die vier Kernbereiche der Behandlung
Als Candidapatient werden Sie erleben, wie Ihr Körper, einem extrem empfindlichen Barometer gleich, sofort auf alles reagiert, was gut oder schlecht für Ihren Körper oder Ihr Immunsystem ist. Deshalb gibt es auch viele verschiedene Faktoren, derer Sie sich bewusst sein müssen, während Ihrer Behandlung und Heilung. Das Ziel der Behandlung ist es, das Immunsystem nachhaltig zu stärken und die systemischen, wurzelbildenden Candia-Hefen zu schwächen, damit die Ausbreitung des Pilzes im Magen-Darm-Trakt reduziert wird. Bis hin zu einem Zustand von gesundem Gleichgewicht zwischen den nützlichen Darmbakterien und dem Pilz. Eine systemische Candidiasis ist nur schwierig und kompliziert zu behandeln und es muss an mehreren Fronten gleichzeitig gekämpft werden, um eine wirksame Behandlung zu erreichen. Dies wird durch eine Kombination der folgenden Veränderungen in Ihrem täglichen Leben erreicht:
 
1) Ernährungsumstellung
Eine Ernährungsumstellung auf eine Diät mit wenig Zucker (keinem Raffinadezucker) und anti-allergen, aber reich an fungizide Lebensmittel. Außerdem sollte sich auf immunstärkende Lebensmittel konzentriert werden, die sowie Lebensmitteln, die die Darmfunktion verbessern und die Zusammensetzung der Ernährung sollte den Nährstoffbedarf decken.
 
2) Änderungen im Lebensstil
Alle Arten von physischen und psychischen Belastungen bzw. Stress müssen vermieden werden, der Fokus sollte auf gutem Schlaf und moderater Bewegung liegen. Alle Arten von Drogen und Stimulanzien müssen vermieden werden: Koffein, Rauchen, Alkohol (besonders wichtig, da dieser zusätzlich den Pilz füttert!), Marihuana usw. Viele Medikamente, wie z. B. die Antibabypille verschlimmern den Zustand. Auch Körperpflege-Produkte, deren Chemikalien durch die Haut absorbiert werden können, sind tabu.
 
3) Das Immunsystem stärken
Ein stärkeres Immunsystem ist eine Konsequenz aus der Veränderung in der Ernährung und im Lebensstil. Um dies noch zu unterstützen, gibt es eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die zusätzlich helfen können, Ihr Immunsystem zu stärken. Mit einem stärkeren Immunsystem ist die Chance, die systemische Candidiasis zu überwinden, deutlich erhöht.

4) Nahrungsergänzungsmittel nehmen
Für viele Candidapatienten sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralien ein sehr wichtiger Teil ihrer Behandlung, da der gestörte Darm nur eine geringe Aufnahmefähigkeit für Nährstoffe hat und durch einseitige Ernährungsformen zusätzlicher Mangel entstehen kann. Dadurch ist das Risiko für einen Vitamin- oder Mineralmangel groß und dies führt wieder zu einem schwachen Immunsystem. Weitere Nahrungsergänzungsmittel (auch natürliche Produkte) sind fungizide Produkte, die den Pilz direkt abtöten, immunstimulierende Produkte und Produkte, die die Darmfunktion verbessern. Doch Vorsicht mit der Einnahme von Ergänzungsmitteln, viele Candidapatienten sind so empfindlich, dass sie nicht alles vertragen.


Copyright © 2017-2023 | Candidapatient.de | Adresse/Returadresse: Purewelt | Krokamp 128 | D-24539 Neumünster | Deutschland