Änderungen im Lebensstil
Ein anderer wichtiger Faktor im Kampf gegen die systemische Candida-Infektion ist eine veränderte Lebensweise, weil Ihr Lebensstil die systemische Candida-Infektion verschlimmern oder verbessern und Ihr Immunsystem schwächen oder auch stärken kann. Beim Lebensstil sollten Sie folgende Punkte beherzigen:
• Vermeiden Sie Stress
• Bewegen Sie sich täglich moderat
• Schlafen Sie ausreichend
• Vermeiden Sie Allergene und immunschwächende Lebensmittel/Substanzen
Stress und Bewegung
Physischer und psychischer Stress verschlimmern Ihre systemische Candidiasis, denn dadurch wird der Cortisolspiegel im Blut erhöht. Ein höherer Cortisolspiegel im Blut zieht nach sich, dass der Körper die körpereigenen Glykogenspeicher (Glukoselager in den Muskeln und der Leber) abbaut und den Zucker ins Blut freigibt. Auch aus den Lebensmitteln im Darm wird ein höherer Zuckeranteil ins Blut aufgenommen. Die Herzfrequenz steigt bei Stress und der freigesetzte Zucker wird per Blutbahn durch den ganzen Körper transportiert und füttert damit den Candida-Pilz überall mit Zucker. Selbst ein kurzer Zeitraum mit erhöhtem Puls kann bereits diesen Effekt haben und damit einen Rückfall der systemischen Candidainfektion bewirken. Der Stresszustand und seine Folgen (erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutzuckerspiegel ...) werden durch physische, genau wie psychische Faktoren ausgelöst. Physische Faktoren sind zum Beispiel ein hartes körperliches Training oder harte körperliche Arbeit. Kurzfristige körperliche Aktivität ist natürlich kein Problem, aber ein über längeren Zeitraum anhaltender hoher Puls ist problematisch. Neben der Tatsache, dass dies die Pilzinfektion verschlimmern kann, verbraucht körperliche Aktivität auch Nährstoffe (Mineralien, Vitamine ...) und für einen eh schon geschwächten Körper, der die Lebensmittel nicht optimal verwerten kann in Folge des Candida-Pilzes, ist dies nicht förderlich. Moderate Übungen haben jedoch keinen nachteiligen Effekt, sondern sind sehr gesund und stärken Ihr Immunsystem. Ein Spaziergang nach dem Essen zum Beispiel ist ideal, da er die Verdauung und den Stuhlgang stimuliert und verbessert. Yoga und so weiter sind ebenfalls ideal zur Entspannung und zum Stressabbau. Einige Patienten benutzen zusätzlich Meditation und auch Akupunktur zur Entspannung.
Psychischer Stress hat praktisch die gleiche Wirkung auf den Körper, wie körperliche Belastung und sollte deshalb ebenfalls vermieden werden. Psychischer Stress kann durch die Arbeit, durch Sorgen, Trauer, Liebeskummer, einem Trauma usw. ausgelöst werden. Die Symptome sind unter anderem ebenfalls eine erhöhte Herzfrequenz, schlechter Schlaf und eine schlechte Verdauung. Wenn Sie Stresssymptome bemerken, ist dies ein Signal dafür, dass Sie sich dringend mehr Ruhe gönnen müssen. Machen Sie etwas anderes, lenken Sie Ihre Gedanken ab oder sprechen Sie mit jemandem über die Probleme, die Sie beunruhigen.
Guter Schlaf
Ein guter Nachtschlaf und generell viel Ruhe sind wesentliche Elemente in Ihrem Kampf gegen den systemischen Candida-Pilz. Schon allein darum, weil dies den gegenteiligen Effekt wie Stress hat. Ein guter Schlaf senkt Stress, die Herzfrequenz und den Blutzuckerspiegel. Die Freisetzung der körpereigenen Zuckerdepots wird vermieden. Schlaf ist weiter wichtig, um Ihre Verdauung zu regulieren und Ihrem Darm genügend Zeit zum Verdauen zu geben. Dies hat sogar Effekte auf Ihren Stuhlgang, der bei ausreichend Schlaf fester und dunkler werden wird. Der positivste Faktor ist aber, dass bei gutem, langen Schlaf und ausreichend Ruhe, der Candida-Pilz lange keine Nahrung bekommt und quasi ausgehungert wird, ohne, dass dies Ihren Körper belastet (was tatsächlicher Nahrungsentzug tuen würde). Während des Schlafs ist Ihr Energieumsatz minimal und der Nährstoffumsatz im Körper auch auf ein minimales Niveau abgesenkt. Der Zuckertransport durch den Blutstrom zu durch den Pilz infiziertem Gewebe ist stark reduziert. Darum erleben Candidapatienten oft während des Schlafes den größten Die-Off-Effekt. Guter Schlaf und ausreichend Ruhe können nicht überschätzt werden in Ihrem Kampf gegen den Candida-Pilz. Versuchen Sie täglich mindestens 8 Stunden zu schlafen.
Allergene und immunschwächende Substanzen
Sie setzen sich täglich für einer breiten Palette von Stoffen und Produkten in Ihrer Umgebungen aus. Einige dieser Substanzen verschlimmern Ihre systemische Candidiasis und schwächen das Immunsystem. Einige von ihnen werden über die Haut aufgenommen, während andere mit der Luft eingeatmet werden. Insbesondere die Substanzen in der Luft können Ihnen das Leben schwer machen, weil man oft nicht in der Lage ist, selbst zu kontrollieren, was man einatmet. Die Substanzen in der Luft werden eingeatmet und danach durch die Lungen absorbiert und dann weiter hinein in die Blutbahn transportiert. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Stoffen, die Sie selbst oral einnehmen (z. B. durch Essen, Trinken, Zähneputzen ...) und andere, die Sie auf Ihre Haut tun und die dann über die Haut absorbiert werden und weiter in die Blutbahn hineingelangen. Einige Stoffe wirken als Allergene, während andere das Immunsystem schwächen und dadurch Ihre systemische Pilzinfektion verschlimmern. Einige der problematischen Produkte und Substanzen sind:
- Haarpflegemitte
- Cremes
- Wimperntusche
- Deodorants
- Einige Zahnpasten und Mundspülungen
- Nahrungsergänzungsmittel (Naturmedizin, Vitamine/Minerale, Spurenstoffe usw.)
- Medikamente
- Nasenspray, Inhalatoren usw.
- Kaugummi
- Narkotika
Stoffe in der Luft:
- Zigarettenrauch
- Alkoholdämpfe (auch durch Atemluft, z. B. in Kneipen)
- Reinigungsmitteln (wie Zitronensäure- oder Chlor-enthaltende Produkte )
- Deodorants-Sprays
Einige Menschen reagieren nicht auf diese Produkte, während andere auf fast alles empfindlich reagieren. Die Substanzen in der Luft können ein großes Hindernis im täglichen Leben sein, sie machen es z. B. schwierig, im gleichen Raum mit einem Raucher zu sein. Alkoholdämpfe können es für einige überempfindliche Patienten auch schwierig machen, auszugehen, da sie schon auf die geringen Mengen des Alkohols in der Atemluft von alkoholisierten Menschen reagieren und in einem engen Raum mit schlechter Lüftung, in dem Alkohol konsumiert wird, können diese Patienten einen Rückfall erleiden.
Wir haben in unserem Shop eine Reihe von Körperpflegeprodukten, die von den meisten Patienten vertragen werden. Die Serie enthält keine Allergene oder Alkohole und es gibt keine Absorption von Chemikalien durch die Haut in die Blutbahn. Dadurch sind sie für überempfindliche Candidapatienten geeignet. Es ist zwar auch leicht, gute herkömmliche Körperpflegeprodukte zu finden, doch unsere Produkte sind eine hervorragende Alternative für diejenigen, die herkömmliche Produkte nicht vertragen.