Leaky Gut Syndrom

Das Leaky Gut-Syndrom (Darmdurchlässigkeit) ist eine Schwächung und ein Entzündungszustand der Darmwand. Es kann aus verschiedenen Gründen entstehen, einschließlich durch starke Abführmittel, scharfe Gewürze oder zu viel Kaffee. Bei unter Pilzinfektionen Leidenden ist normalerweise der wurzelbildende Candida-Pilz schuld. Bei einer systemischen Candida-Infektion können Candida-Wurzeln die Wände des Magen-Darm-Systems durchdringen, bis hinein in die Blutbahn. Dadurch wird die Darmmembran durchlässig und Candida-Zellen und Speisepartikel können jetzt in Ihren Blutkreislauf gelangen. Wenn Speisepartikel durch die durchlässige Darmmembran schwimmen, ehe sie gründlich in kleinere Einheiten (Aminosäuren, einfache Zucker und Fettsäuren) abgebaut worden sind, erkennt das Immunsystem sie nicht als harmlose Nahrung wieder. Das Immunsystem betrachtet diese Speisepartikel als etwas Fremdes, das von speziellen Immunzellen, den Makrophagen, bekämpft und abgebaut werden muss, um das Blut zu reinigen. Grundsätzlich reagiert das Immunsystem hier, wie bei jedem anderen Fremdkörper im Blut. Wenn Partikel eines bestimmten Lebensmittels mehere Male auf diese Art in das Blut gelangen, wird Ihr Körper sie als lästigen Eindringlich ansehen, der bekämpft werden muss und Ihr Immunsystem wird sich diese Lebensmittel genau merken. Es hält jetzt spezifische Antikörper bereit, für das nächste Mal, wenn diese Substanz wieder in Ihr Blut gelangt. Immer wenn diese Nahrung von nun an gegessen wird, ist Ihr Immunsystem im Verteidigungsmodus und Sie erleben Symptome der Überempfindlichkeit (Sensitivität) oder Allergien. Hierdurch entsteht eine Hypersensivität, bei der Ihr Körper auf alle möglichen Arten von Stoffen und Produkten reagiert. Außerdem setzen diese allergischen Reaktionen Ihre Nebennieren und Ihr Immunsystem kräftig unter Druck und damit genau die Körpersysteme, die Sie im Kampf gegen eine Candida-Infektion brauchen. Wenn Sie Ihr Leaky Gut-Syndrom nicht unter Kontrolle bekommen, wird es am Ende die Überwucherung mit Candida noch gravierender machen. 

Dieser Zustand kann sogar während der Erholungsphase von einem Candida-Overgrowth noch häufiger vorkommen, denn während die Anti-Pilz-Diät oder Fungizide den Pilz abtöten, wir die Ausbreitung der Myzel (Candidawurzeln) in den Magen-Darm-Wänden zurückgehen. Dort bleibt eine zerlöcherte Darmwand zurück, die Lebensmittel leicht passieren können. Zum Glück heilen diese Mikro-Wunden schnell wieder.
 
Behandlung vom Leaky Gut-Syndrom

Eine Nahrungsmittelallergie kann ein Symptom für die Wechselwirkung von Candida-Pilzen und dem Leaky Gut-Syndrom sein und es ist absolut notwendig, die Ursache dafür zu behandeln. Sie sollten die Anti-Candida-Diät strikt befolgen um den Pilz im Körper zu reduzieren, damit Ihre Darmwände wieder dicht werden können. Es gibt allerdings auch noch ein paar andere Dinge, die Sie tun können, um diesen Prozess zu beschleunigen. Folgende Produkte sollten Sie vermeiden, da sie Ihre Darmwände stressen und zusätzliche Entzündungen oder Irritationen fördern können: 

 

• Vermeiden Sie starke Abführmitteln

• Vermeiden Sie starke Gewürze

• Vermeiden Sie Koffein

 

Ein grösseren Einnahme von löslichen Ballaststoffen hilft auch. Denn dadurch werden die Abfälle der Speisen schneller durch Ihren Darm bewegt und dies reduziert die Chance, dass etwas davon in Ihren Blutkreislauf gelangen kann. Flohsamenschalen, Leinsamen, Chia-Samen, getrocknete Bohnen und Erbsen oder Hafer sind gute Ballaststofflieferanten. Sie sollten auch versuchen, mehr Rohkost-Gemüse zu essen, da das Kochen den Fasergehalt, durch Aufspaltung desselben, reduziert.

Eine andere Technik besteht darin, Ihre Lebensmittel zu rotieren. Die sogenannte Rotationsdiät bedeutet ganz einfach, dass Sie eine Pause von einigen Tagen zwischen jedem Mal machen, an dem Sie ein bestimmtes Lebensmittel gegessen haben. Beispielsweise haben Sie eine Allergie gegen Getreide, aber diese Allergie kann erst dann sichtbar werden, wenn Sie entsprechende Lebensmittel nur einmal alle vier oder fünf Tage essen. Dies verschafft Ihrem Immunsystem eine Pause und verringert die Chance, dass noch zusätzliche Empfindlichkeiten aufgebaut werden.



Copyright © 2017-2018 | Candidapatient.de | Adresse/Returadresse: Teichweg 8 | D-24955 Harrislee - Flensburg | Deutschland